top of page
Suche

Wettbewerb um Talente in der Caravaning-Branche

Autorenbild: Marvin EschenfelderMarvin Eschenfelder

Der Mangel an qualifizierten Personal macht auch nicht vor unserer Branche halt und ist schon seit längerer Zeit deutlich spürbar. Besonders in den Bereichen Service, Werkstatt und Auftragsannahme fehlen Fachkräfte. Das hat zunehmend Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg vieler Händler. Um das vorhandene Potenzial der Branche voll ausschöpfen zu können, ist es entscheidend, diesem Engpass aktiv entgegenzuwirken.


Der Fachkräftemangel als einer der zentralen Herausforderungen

Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern stellt Handelsbetriebe vor große Herausforderungen. Zum einen fehlen spezialisierte Fachkräfte, da bis vor Kurzem kaum branchenspezifische Berufsbilder existierten. Neue Mitarbeiter müssen daher aufwendig eingearbeitet werden, was wertvolle Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt. Zum anderen sorgt der allgemeine Fachkräftemangel im Handwerk und Dienstleistungssektor dafür, dass sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen um die wenigen verfügbaren Fachkräfte konkurrieren.


Besonders betroffen ist der Servicebereich: Werkstattleiter, Monteure und Mitarbeiter für die Auftragsannahme sind schwer zu finden. Dabei ist gerade dieser Bereich entscheidend für die Kundenzufriedenheit und damit für die langfristige Kundenbindung. Wer keine ausreichenden Kapazitäten im Service hat, riskiert lange Wartezeiten und unzufriedene Kunden.


Eine Verbesserung ist nicht in Sicht

Die aktuelle Situation ist nicht neu – der Fachkräftemangel hat bereits vor Jahren begonnen und ist heute in vielen Bereichen deutlich spürbar. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen zunehmend in den Ruhestand, und es gibt nicht genug qualifizierten Nachwuchs, um die entstehenden Lücken zu füllen. Schon jetzt kämpfen Betriebe mit Engpässen, und diese werden sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen.


An dieser Stelle möchten wir Ihnen aus unserer Erfahrung in der Personalsuche für Caravaning-Handelsbetriebe einen wichtigen Impuls mitgeben:


Auch wenn es an Fachkräften mangelt – es gibt sie noch immer, insbesondere diejenigen, die aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle sind. Die entscheidende Frage ist, wie gut es Ihnen gelingt, diese für sich zu gewinnen.

Umso wichtiger ist es für Caravaning-Händler, sich als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren und ein modernes, motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ein starker Markenauftritt nach außen kann dabei entscheidend helfen, sich im Wettbewerb um Fachkräfte zu differenzieren. Hier können Sie erfahren worauf es dabei ankommt und wie CaraConsult Sie beim Aufbau Ihrer eigenen Handelsbetrieb-Marke unterstützen kann. Dabei geht es nicht nur um interne Strukturen und Mitarbeiterbindung, sondern auch um die klare Positionierung des gesamten Handelsbetriebs im Markt.


Ein starker Arbeitgeber ist auch immer ein starker Markenauftritt – intern wie extern.


Gestiegene Personalaufwandsquote durch steigende Kosten

Neben dem Fachkräftemangel kämpfen viele Handelsbetriebe mit steigenden Personalkosten.

Nach dem Wareneinsatz ist der Personalaufwand die größte Kostenposition.

Aufgrund sinkender Margen im Fahrzeugverkauf und steigender Gehälter steigt die Personalaufwandsquote aktuell an. Deshalb gilt aktuell mehr denn je, wie Sie Ihre Personalkapazitäten effizient und zukunftsorientiert einsetzen.


Lösungsansätze für die Personalgewinnung

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen viele Unternehmen auf verschiedene Strategien. Eine wichtige Maßnahme ist die gezielte Positionierung als attraktiver Arbeitgeber. Dazu gehören unter anderem:


  • Moderne Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen können helfen, qualifizierte Fachkräfte für das Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu binden.

  • Branchenübergreifende Rekrutierung: Da es in der Caravaning-Branche noch wenige ausgebildete Fachkräfte gibt, lohnt es sich, auch in verwandten Bereichen nach Talenten zu suchen und diese gezielt weiterzubilden.

  • Digitale Reichweite nutzen: Die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf den richtigen Kanälen – von Online-Jobbörsen bis zu Social Media – kann die Sichtbarkeit der offenen Stellen erhöhen.


Effiziente Personalsuche: Unterstützung für Händler

Angesichts des hohen Aufwands für die Personalsuche ist es für Händler sinnvoll, auf professionelle Unterstützung zu setzen. Wir bieten z.B. im Rahmen unserer Personalsuche mit unserem spezialisierten Service eine wertvolle Entlastung, indem wir den gesamten Bewerbungsprozess für Sie übernehmen – von der Erstellung der Stellenanzeige bis zur Vorauswahl der Kandidaten. So können Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Fachleute die besten Talente für sie finden.


Ein bewährtes Vorgehen umfasst:


  • Erstellung, Platzierung und Bewerbung von Stellenanzeigen auf passenden Plattformen und Social-Media-Kanälen

  • Verwaltung der Bewerber, inklusive Vorselektion und Bewerberkommunikation

  • Begleitung des gesamten Rekrutierungsprozesses, um die besten Kandidaten zu identifizieren


Nutzen Sie die Strategische Personalplanung als Erfolgsfaktor

Die Personalfrage wird für die Branche zunehmend zur wirtschaftlichen Schlüsselfrage. Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss sich aktiv mit der Personalgewinnung und -bindung auseinandersetzen. In Sachen Arbeitgebermarketing besteht hier aktuell noch Nachholbedarf. Dabei ist es essenziell, nicht nur über den Fachkräftemangel zu klagen, sondern aktiv moderne und innovative Maßnahmen zu ergreifen.


Mit einer Kombination aus einer starken Arbeitgebermarke, modernen Rekrutierungsstrategien und professioneller Unterstützung bei der Personalsuche können auch Sie den Fachkräftemangel bewältigen und sich für die Zukunft rüsten. Denn eines ist klar: Der Fachkräftemangel ist längst Realität und wird sich ohne gezielte Maßnahmen weiter verschärfen.


Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, falls wir Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.


Banner Kernprozess Werkstatt und Service

 

Alle Beiträge        Ziele        Zahlen        Markt        Prozesse        Mitarbeiter

Kontakt

CaraConsult GmbH

Friedrichstr. 52, 60323 Frankfurt am Main

Tel: +49 (0) 69 / 15 04 35 28 20 

Email: info@caraconsult.de

Bleiben Sie informiert

Ein exklusiver Einblick in die Caravaning-Branche sowie Tipps & Tricks für Ihr Unternehmen

Das Grüne C.jpg

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© 2025 by CaraConsult GmbH 

bottom of page